Das Haus der Zukunft ist vollkommen Energieunabhängig
Ich will keine Heizung. Das wünsche ich mir.
Ich will wohlige Wärme im Winter und Kühle im Sommer.
Ich will nicht in den Heizraum gehen müssen – mich nicht um irgendwelche Einstellungen
kümmern, nicht nachdenken, wenn Brennstoff bestellt werden muss.
Einmal im Jahr Abstauben ist alles, was ich meiner Heizung an Zuwendung gönne.
Ein Heizsystem, das so selbständig und intelligent ist, das ich es einfach vergessen kann. Das
wünsche ich mir.
Die Welt ist voller Energien. Wir haben die passende Haustechnik dazu.
Unser Heizsystem ist unabhängig von Energieträgern, wir nutzen die vorhandenen gratis
Energievorkommen aus de Natur, Luft und Sonne (die Basis dafür ist der Passivhaus-
Baustandard). Durch diese Koppelung erzeugen wir automatisch eine win-win-win Situation.
Denn die Natur schickt keine Rechnung.
Außerdem nennen wir Heizen „Ewiges Sanieren von Baumängeln“.
Das sagt die Politik:
Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, und Wassertechnik
Herr Minister, Russland droht schon wieder, den Gashahn zuzudrehen, und auch beim Ölpreis
lachen sich die Spekulanten schon wieder ins Fäustchen. Wie wollen Sie Österreich
unabhängiger von Öl und Gas machen?
Meine Vision ist ein energieautarkes Österreich. Wir müssen unsere Potenziale bei
Sonnenenergie, Wind, Erdwärme und Biomasse optimal ausnutzen und diese Bioenergie
möglichst effizient einsetzen. Wenn wir den Einsatz noch verstärken, können wir uns
langfristig von fossilen Energieträgern unabgängiger machen, ja sogar energieautark werden.
Wie wollen Sie das erreichen?
Wir haben verschiedene Förderprogramme laufen, die Anreize für den Umstieg auf
erneuerbare Energieformen und die Nutzung innovativer Technologien geben sollen. Die
Erfahrung zeigt uns, dass die Nachfrage enorm ist. Das ist erfreulich, denn es beweist, dass
die Menschen bereit sind, umzudenken und auch etwas zu investieren. Das „Haus als
Kraftwerk“ ist unser neuestes Projekt.
Was bringt uns der Einsatz von Umwelttechnologie und erneuerbaren Energien?
Es ist ein Mehrnutzen – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz durch weniger CO2 –
Ausstoß, und mehr Nachfrage bei heimischen Umwelttechnologiefirmen bringt neue green
jobs und Wertschöpfung im eigenen Land. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind
krisensichere Arbeitsplätze wichtig.
PS: Gas, Öl soll in Zukunft höher besteuert werden.
Vergangenheit :
Würden Sie ein Auto kaufen, dessen Technologie 20 Jahre alt ist? Für uns ist das undenkbar!
Öko-Passivhäuser verfügen immer über den letzten Stand der Haustechnik. Wir orientieren
uns an neuesten Erkenntnissen der Bauphysik und Heizungstechnik und jedes unserer Häuser
ist ein auf den jeweiligen Kunden maßgeschneidertes High-Tech-Produkt. Tatsache ist, dass
heute noch immer 99% aller Neubauten schon bei der Planung in Wirklichkeit Energie
verschwendende „Altbauten“ sind. Diesen Vorwurf kann man unsern Häusern nie machen.
Sie werden noch in 50 Jahren dem Baustandard weit voraus sein! Unsere Häuser sind
Investitionen für Generationen! Rein ökonomisch gesehen ist derzeit etwas Schlechteres als
der Passivhaus–Baustandard nicht mehr wirtschaftlich leistbar und sinnvoll.
Zukunftsorientiert:
Ein Passivhaus wird zum Nullenergiehaus, indem man den geringen Restenergiebedarf über
eine Photovoltaik- oder eine Solaranlage aus Gratis – Energieformen wie Luft und Sonne
realisiert. Die Kosten hierfür betragen ca. 30.000 €. Das Massive Öko-Passivhaus hat alle
Verrohrungen für ein zukünftiges Nullenergiewerthaus standardmäßig inkludiert.
WILLKOMMEN IN EINER NATURNAHEN UND GRÜNEN ZUKUNFT
SO UNABHÄNGIG UND ÖKONOMISCH WÜRDE EIN ENERGIETECHNIKER
BAUEN
Das perfekte Haus passiv-immer ein Gewinn
BAUTRÄGER
Ihr Partner für
Projekt-optimierung
und Errichtung.
SONDERBAUTEN
Ihr Partner für
barrierefreies und
behindertengerechtes
wohnen
REFERENZEN
Ihr Partner für
Ausführung
und Koordination
PROJEKTE
Ihr Partner für
Projektplanung
und Umsetzung
PARTNER
Ihre Zufriedenheit
haben auch unsere
Partner im Blick
FRAGEN & ANTWORTEN
Ihr Partner,der Ihre
Fragen kompetent und
ehrlich beantwortet